Das Kochen mit Obst spielt in Kochshows, in Kochbüchern oder in den Sozial-Media Kanälen immer noch eine untergeordnete Rolle. Auch das Steinobst (Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche und Pflaumen) spielt nur eine Nebenrolle. Dabei kann dieses Obst mit seinem ausgeprägten süße-säure Verhältnis begleitet von vielen hunderten Aromastoffen, vielfältigen kräftigen Farben und Verarbeitungstexturen ein aufregender Gegen-spieler in süßen und deftigen Speisen sein oder auch dem Gericht die entscheidende Note geben. Die Aromen vieler alter Sorten können mit ihrem eher starken Charakter als Kontrast oder in Vermählung mit anderen Speisen ungeahnte Geschmackserlebnisse oder ein harmonisches rundes Gericht entstehen lassen. Die Kreativität kennt hier keine Grenzen. Auch traditionelle Gerichte aus der Heimat oder aus der internationalen Küche mit längerer Obst-Kochkultur wie z.B. die Aprikosen in Asien oder im Orient geben uns eine Basis, neu kombiniert und interpretiert zu werden. Die Verarbeitung und Haltbarmachung des oftmals schnell verderblichen Obstes spielt hierbei eine wesentliche Grundlage um die Aromen möglichst lange festzuhalten. Im Rahmen dieses Kochkurses werden nach einem Aperitif einleitend erste Grundlagen für den Umgang mit Steinobst (Mittelrheinkirschen und Co.) in der Küche gegeben.
Lavendel Panna Cotta mit Kirschmus, Schokominze und Walnuß
Flambierter Honig-Kräuter-Ziegenfrischkäsetaler auf Kirschmus
Kirschmus auf Verbene- Panna Cotta und Honigbrot
Bunter Kirsch-Blattsalat mit Amaranth
Trockenpflaume-Ziegenfrischkäse- Zitronenthymian - Spieß
Karamellisierte Thymian-Pfirsiche mit geröstetem Zimthonigbrot und Limettencreme mit Apfel-Senfkörner
Ziegenfrischkäse-Kugel auf Diemitzer Amarelle in Blaumohn-Fenchel Sauce
Lavendeleis mit Aprikose und Rosenblüten-Croutons
Feldsalat mit Tomate, Mozzarella, Pfirsich, Karotte-Paprika und Streifen von Weinbergpfirsich-Fruchtleder
Chia-Kirschmus mit Minze
Blätterteig-Röllchen mit Kirsch-Lavendelcreme-Füllung
Kirschmus mit Holunderschaum, Thymian-Walnuss und Wiesenflockenblume
Wir müssen uns über den Geschmack der einzelnen Sorten zunächst bewußt werden und probieren, probieren, probieren, damit sich ein Bewußtsein entwickeln kann!
~ Frank Böwingloh
„Erst wenn wir uns Dinge bewußt machen, manches vielleicht auch mal in Frage stellen, fangen wir an, ein Gefühl zu entwickeln. Und um selber in der Küche kreativ zu werden und das Spiel der (Steinobst-) Aromen zu verstehen, ist ein Wissen zu Aromen und Geschmack und das Gespür für Produkte, Zutaten, und Gewürze ganz einfach unabdingbar“
~ Heiko Antoniewicz
Sortenretten mit genuss
Sortenretten mit Genuss
Copyright 2025 Sortenretten mit Genuss
Made with ❤️ by
Toujou Studios